- Destination Zero Waste Menorca sammelt 17.800 Kilogramm Plastikmüll und arbeitet mit Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern zusammen, um dem Abfall mit handgefertigten Produkten ein zweites Leben zu geben
- Projekt bindet durch Zertifizierung und Selbstverpflichtung 60 lokale Unternehmen ein, die nachhaltige Praktiken einführen und den Plastikverbrauch auf der Insel reduzieren
- Initiative startet im Rahmen des „Marine May“ der TUI Care Foundation, der die Bedeutung des Meeresschutzes hervorhebt
Plastikmüll im Mittelmeer bekämpfen: TUI Care Foundation startet neues Destination Zero Waste Projekt auf Menorca

Berlin, 13. Mai 2025. Wie viele Küstenregionen kämpft auch die Insel Menorca mit einer Krise bei der Plastikverschmutzung. Mehr als 100 Kilogramm Plastik fallen jährlich pro Person an. Nur ein kleiner Teil wird recycelt – 75 Prozent der auf der Insel gesammelten Kunststoffe landen auf Deponien. Lediglich 14 Prozent werden zum Recycling exportiert. Hinzu kommt, dass an Menorcas mehr als 400 Kilometer langer Mittelmeerküste große Mengen von unerwünschtem Makro- und Mikroplastik an die Strände gespült werden.
Um den Müll in der Natur zu reduzieren, arbeitet die TUI Care Foundation mit der Organisation Menorca Preservation zusammen. Im Rahmen des auf drei Jahre angelegten Projekts werden auf der gesamten Insel 17.800 Kilogramm Plastikmüll gesammelt, von denen mindestens 4.800 Kilogramm recycelt und 11.500 Kilogramm upgecycelt werden. Die Müllsammelaktionen finden an verschiedenen Orten wie Stränden, Meeresböden, Waldgebieten und felsigen Küsten statt. Die gesammelten Materialien wie Fischernetze, kaputte Sonnenschirme und weggeworfene Neoprenanzüge werden an die Handwerkerinnen und Handwerker sowie Kunstschaffende von PescArt Menorca weitergeleitet. Dort werden sie recycelt und zu handwerklichen Produkten und künstlerischen Kreationen upgecycelt.
Darüber hinaus wird das neue Plastic Lab Menorca die Umwandlung von Kunststoff in nützliche Produkte ermöglichen und fördern. Mit Schulen, sozialen Gruppen, Touristinnen und Touristen sowie Tourismusunternehmen werden Exkursionen zum Sammeln von Plastik organisiert. Diese Initiativen werden durch Workshops und Schulungen zur Kompetenzentwicklung 30 grüne Arbeitsplätze für marginalisierte Bevölkerungsgruppen schaffen. Zweimal jährlich werden die Ergebnisse und Kreationen in Ausstellungen präsentiert.
Das Projekt bindet außerdem 60 Unternehmen mit der Zertifizierung „Plastic Free Balearics“ ein, die sich an Betriebe des Gastgewerbes richtet. Diese führen nachhaltige Praktiken ein um Plastik zu reduzieren. Unternehmen, die nicht im Gastgewerbe tätig sind, werden ermutigt, sich an der Initiative „Plastic Free Menorca Commitment“ zu beteiligen. Es werden nachhaltige Tourismuserlebnisse wie Schnorchel- und Tauchkurse sowie Upcycling-Workshops entwickelt, um 2.100 Touristinnen und Touristen zu begeistern und aufzuklären und ihr Umweltbewusstsein zu fördern. Destination Zero Waste Menorca hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, den ersten plastikfreien Strand der Insel auszuweisen, zu unterhalten und ihn als nachhaltigen Tourismusort zu fördern.
Die Initiative ist Teil des Destination Zero Waste Programms der TUI Care Foundation, das in Reisezielen neue Wege aufzeigt, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden, Arbeitsplätze schafft und die Kreislaufwirtschaft fördert. Das Programm wird in Destinationen auf der ganzen Welt umgesetzt, zum Beispiel Curaçao, Jamaika, Sansibar, Mauritius, Zypern und Sizilien.