News

Berlin, 22. Mai 2025

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft für Plastik- und Meeresabfälle: TUI Care Foundation startet neues Destination Zero Waste Projekt in Sizilien

  • Destination Zero Waste Sicily führt eine einjährige Machbarkeitsstudie durch und bindet Stakeholder in die Entwicklung einer integrierten Strategie für die Kreislaufwirtschaft von ausgedienten Fischernetzen ein
  • Nachhaltige Tourismuserlebnisse wie Workshops und Tauchausflüge mit Bildungsprogramm sensibilisieren Touristinnen und Touristen für das Thema Meeresschutz
  • Initiative startet im Rahmen des „Marine May“ der TUI Care Foundation, der die Bedeutung des Meeresschutzes hervorhebt

Berlin, 22. Mai 2025. Sizilien ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch ein bedeutender Hotspot der Artenvielfalt im Mittelmeerraum. Doch wie viele andere Küstengebiete ist auch diese Insel mit einer schweren Umweltkrise konfrontiert, die durch die starke Verschmutzung mit Plastik und Meeresmüll verursacht wird. Das beeinträchtigt sowohl das Leben im Meer als auch die Küstengemeinden.

Meeresabfälle aus der Fischerei, insbesondere zurückgelassene, verlorene oder weggeworfene Ausrüstung, stellen eine erhebliche Bedrohung für die Meeresumwelt dar und verursachen umfangreiche Schäden an marinen Lebensräumen und der Artenvielfalt. Jedes Jahr gehen fast zwei Prozent aller Fanggeräte, darunter große Mengen an Netzen, Leinen und Fallen, im Meer verloren. Diese „Geisterausrüstung“ fängt und schädigt Meereslebewesen, zerstört Lebensräume wie Korallenriffe und Seegraswiesen und stört aufgrund ihrer Kunststoffgehalts über Jahrzehnte die marinen Ökosysteme. Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen sind erheblich: Sie führen zu einem Rückgang der kommerziellen Fischbestände und Einnahmen und beeinträchtigen den Tourismus in beliebten Tauchgebieten. In vielen Gebieten, darunter auch in Sizilien, ist das Management von Geisternetzen derzeit unzureichend, was die Situation noch verschärft.

Um dieses Problem anzugehen, ist die TUI Care Foundation eine Partnerschaft mit dem Sicily Environment Fund eingegangen, um die sektorübergreifende Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen zu stärken, darunter Tauchzentren, Fischereiunternehmen, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Tourismusunternehmen. Eine einjährige Machbarkeitsstudie soll die Herausforderungen und Lücken bei der Prävention, Bergung und dem Management von Geisternetzen aufzeigen und eine solide Grundlage für ein längerfristiges Programm schaffen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Kreislaufwirtschaft für Fischernetze auf regionaler Ebene in Sizilien konzentriert. 

Das Projekt bezieht Tauchzentren und Fischereiunternehmen mit ein, um Geisternetze zu lokalisieren, vorläufige Daten zu sammeln und zwei Pilotstandorte für Säuberungsaktionen zu identifizieren. Ziel der Säuberungsaktionen ist es, mindestens 500 Kilogramm Geisternetze vom Meeresboden zu entfernen und verantwortungsvoll zu entsorgen.

Das Projekt sensibilisiert mindestens 15 Unternehmen wie Fischereibetriebe für die Auswirkungen von Geisternetzen und entwickelt Strategien, um zu verhindern, dass Fischernetze im Meer zurückgelassen werden oder verloren gehen. Darüber hinaus arbeitet es mit lokalen Handwerkerinnen und Handwerkern zusammen, um Recycling- und Upcycling-Lösungen für Fischernetze zu erforschen. Praktische Erfahrungen wie Upcycling-Workshops, Schnorchel- und Tauchkurse werden getestet, um Touristinnen und Touristen einzubeziehen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie nachhaltiger Tourismus den Schutz der Meere unterstützen kann.

Die Partnerschaft ist Teil des Destination Zero Waste Programms der
TUI Care Foundation, das neue Wege zur Abfallvermeidung und -wiederverwendung in Tourismusdestinationen aufzeigt. Sie schaffen Arbeitsplätze und fördern die Kreislaufwirtschaft. Das Programm wird an Reisezielen weltweit umgesetzt, darunter Curaçao, Jamaika, Sansibar, Mauritius, Zypern und Menorca.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis