News

Berlin, 17. Dezember 2024

Unterstützung für afrikanische Filmschaffende: World Cinema Fund der Berlinale vergibt TUI Care Foundation Award für 2024

  • TUI Colourful Cultures unterstützt gemeinsam mit World Cinema Fund kreative Filmprojekte in zwölf afrikanischen Ländern
  • Programm vergibt jährlich TUI Care Foundation Award mit finanzieller Unterstützung für herausragende Projekte
  • World Cinema Fund unterstützt Produktion, Postproduktion und Vertrieb ausgewählter Spielfilme

Berlin, 17. Dezember 2024. Die afrikanische Filmindustrie hat laut UNESCO das Potenzial, mehr als 20 Millionen Arbeitsplätze zu schaffen und das BIP des Kontinents um 20 Milliarden US-Dollar zu steigern. Trotz dieses Potenzials stehen afrikanische Filmschaffende aufgrund einer ungenügenden Infrastruktur, fehlender Finanzierung und mangelnder politischer Unterstützung vor großen Herausforderungen. Um diese Probleme anzugehen und die kreativen Talente Afrikas international sichtbarer zu machen, hat die TUI Care Foundation gemeinsam mit den renommierten Internationalen Filmfestspielen Berlin die Initiative World Cinema Fund ins Leben gerufen. Das Programm TUI Colourful Cultures unterstützt den World Cinema Fund mit einem jährlichen Preis, der herausragende Filmprojekte finanziell fördert.

Der World Cinema Fund wurde 2004 von der Kulturstiftung des Bundes und den Internationalen Filmfestspielen Berlin – der Berlinale – gegründet und hat sich schnell zu einer führenden Institution der internationalen Filmförderung entwickelt. Er ist bekannt dafür, innovative Produktionen zu fördern, und konzentriert sich darauf, weltweit die Produktion und den Vertrieb von Filmen zu unterstützen. Das TUI Colourful Cultures Programm verstärkt diese Bemühungen, indem es sich speziell an Filmschaffende richtet, die das Bewusstsein für afrikanische Geschichten und Themen schärfen.

Die TUI Care Foundation wird in den nächsten drei Jahren jährlich einen Filmpreis, den TUI Care Foundation Award, vergeben und Filmprojekte aus zwölf afrikanischen Ländern bei der Umsetzung ihrer Visionen finanziell unterstützen.

Für 2024 hat die Jury des World Cinema Fund das Projekt BENIMANA als diesjährigen Preisträger zur Förderung empfohlen. Unter der Regie der ruandischen Filmemacherin Marie Clementine Dusabejambo erzählt der Spielfilm die Geschichte von Veneranda, einer Überlebenden des Tutsi-Völkermords, die sich für Versöhnung einsetzt.

Der Film, in dem hauptsächlich Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller mitwirken, nimmt auch Bezug auf die Gacaca-Gerichte, ein auf traditionellen Prinzipien basierendes ruandisches Gemeinschaftsrechtssystem, das speziell zur Aufarbeitung der Verbrechen des Völkermords eingerichtet wurde. Der Film BENIMANA basiert auf Dusabejambos  eigenen Erfahrungen und soll die emotionalen und psychologischen Folgen der Vergangenheit und den Weg zur Heilung darstellen. Derzeit läuft die Vorproduktion. Die Dreharbeiten zu BENIMANA beginnen Anfang 2025, die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant.

Alexander Panczuk, Geschäftsführer der TUI Care Foundation: „Wir freuen uns, mit dem TUI Colourful Cultures Programm und dem World Cinema Fund das außergewöhnliche Talent afrikanischer Filmschaffender zu unterstützen. Diese Initiative gibt unzähligen Geschichten auf dem afrikanischen Kontinent eine Stimme und trägt gleichzeitig zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit der kreativen Filmindustrie bei. Gemeinsam mit dem World Cinema Fund wollen wir talentierte Kreative fördern und ihnen eine Plattform bieten, ihre Geschichten mit der Welt zu teilen. Herzlichen Glückwunsch an Marie Clementine Dusabejambo und das BENIMANA-Team. Wir freuen uns darauf, Ihre Vision Wirklichkeit werden zu sehen.“

Alle bisher vom World Cinema Fund geförderten Filme wurden weltweit in Kinos und auf renommierten Festivals gezeigt. Viele von ihnen erhielten bedeutende Auszeichnungen, was den weltweiten Erfolg der Initiative unterstreicht.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis