News

Madrid, 18. Juli 2024

UN Tourism und TUI Care Foundation unterstützen Kunsthandwerker und Kreative in ländlichen Tourismusregionen Afrikas

Madrid, 18. Juli 2024. UN Tourism und die TUI Care Foundation erweitern ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung eines Abkommens am Hauptsitz von UN Tourism in Madrid. Die gemeinsame Initiative „Colourful Cultures“ zielt darauf ab, junge Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in ländlichen Tourismusgemeinden in Afrika zu fördern. Damit ist die TUI Care Foundation die erste Partnerorganisation im Pilotprojekt des Förderprogramms für ländliche Entwicklung der Welttourismusorganisation UN Tourism.

Unterstützung von Kunsthandwerkern in ländlichen Gemeinden

Die Initiative unterstützt Non-Profit Organisationen, die Kunstschaffende in ländlichen Gebieten in Gambia, Marokko, Mosambik, Namibia, Ruanda, Senegal, Südafrika, Tansania, Tunesien und Sambia fördern. Teilnehmende Organisationen werden finanziell dabei unterstützt, innovative Projekte zu entwickeln, die den Kunsthandwerkerinnen- und Handwerkern, sowie Kreativen zugutekommen. Ziel ist es, ihre Einkommensmöglichkeiten zu verbessern, das kulturelle Erbe zu schützen und den ländlichen Tourismus zu fördern.

UN Tourism und die TUI Care Foundation haben bereits im letzten Jahr vereinbart, die nachhaltige Entwicklung durch Tourismus zu fördern. 2023 haben beide Organisationen den Tourism for Development Fund ins Leben gerufen, der mit 10 Millionen Euro ausgestattet ist, um die nachhaltige Entwicklung von Reisezielen in den am wenigsten entwickelten Ländern (LDC) zu unterstützen.

Stärkung ländlicher Gemeinden durch Tourismus

Zurab Pololikashvili, Generalsekretär von UN Tourism, sagte bei der Unterzeichnung der Vereinbarung: „Der Tourismus hat die Kraft, Leben und Gemeinden zu verändern, insbesondere in ländlichen Gebieten. Durch die Unterstützung von Kunsthandwerkern und Künstlern bewahren wir nicht nur das kulturelle Erbe, sondern schaffen auch nachhaltige Einkommensmöglichkeiten. Die Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation unterstreicht unser Engagement für einen inklusiven und nachhaltigen Tourismus für die ländliche Entwicklung.“

Thomas Ellerbeck, Vorsitzender der TUI Care Foundation: „Mit der Unterstützung von jungen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern wollen wir einzigartiges kulturelles Erbe erhalten, wirtschaftliches Wachstum fördern und soziale Entwicklung in den am meisten benachteiligten Tourismusregionen stärken. Die Zusammenarbeit mit UN Tourism, inspiriert von unserem globalen TUI Colourful Cultures Programm, ist ein zentraler Bestandteil der Strategie unserer Stiftung.“

Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in ländlichen Gemeinden Afrikas

Der Tourismus hat das Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen, gesellschaftlichen und interkulturellen Zusammenhalt zu stärken und natürliche sowie kulturelle Ressourcen zu schützen. Zudem stärkt er die Rolle von Frauen und Jugendlichen.

Ländliche Gebiete stehen vor zunehmenden Herausforderungen. Dazu gehören Abwanderung, Überalterung der Bevölkerung, niedrigere Einkommensniveaus ebenso wie mangelhafte Infrastruktur im Gesundheitswesen und im Finanzsektor. Trotz bedeutender Fortschritte in den letzten Jahrzehnten bleiben Ungleichheiten zwischen städtischen und ländlichen Gemeinden bestehen. 

Die gemeinsame Initiative von UN Tourism und TUI Care Foundation setzt sich zum Ziel:

  • Stärkung der Fähigkeiten von Kreativen, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern zur besseren Teilhabe am erfolgreichen Wachstum der Tourismuswirtschaft und zur Verbesserung ihres Einkommens
  • Sichtbarkeit von Kunstschaffenden, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern in ländlichen Tourismusgebieten
  • Ausbau von Angeboten zur Unterstützung für Kunstschaffende,  Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker im ländlichen Tourismus 

Bewerbungen für die Teilnahme an dem Programm werden voraussichtlich ab September entgegengenommen

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Cookies auf tuicarefoundation.com

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir auch mit unseren Partnern teilen. Die Cookies sind entweder für die Seitenfunktion notwendig, oder dienen Analyse- und Marketingzwecken. Mit einem Klick auf Zustimmen akzeptieren Sie den Einsatz der nicht funktionsnotwendigen Cookies. Möchten Sie das nicht, klicken Sie auf Ablehnen. Oder Sie nehmen hier detaillierte Einstellungen vor. Jederzeit weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Cookie Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“.

Jederzeit weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Cookies Beschreibung Status
Notwendige Cookies benötigen wir, damit Sie sich auf unserer Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können. Diese können nicht deaktiviert werden. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und an unsere Statistik-Partner übermittelt werden. Cookie-Hinweis