News

Berlin, 27. September 2024

Welttourismustag: TUI Care Foundation fördert nachhaltige Kleinunternehmen in Tourismusdestinationen durch innovative Finanzierung und wirkungsorientierte Investitionen

  • Unterstützung von Kleinunternehmen durch Kombination aus Fördermitteln und kostengünstigen Darlehen
  • Unternehmen profitieren von zusätzlicher Unterstützung wie Zugang zu Märkten, Mentoring und internationaler Sichtbarkeit
  • Innovative Finanzierungen unterstützen Unternehmen wie Chako Zanzibar, das Glas- und Kunststoffabfälle zu hochwertigen Produkten aufwertet, und Milot Hydroponics, das Obst und Gemüse auf Sal, Kapverden anbaut

Berlin, 27. September 2024. Unternehmen in Ländern mit geringem Einkommensniveau stehen oft vor erheblichen Hindernissen beim Zugang zu Kapital. Das gilt insbesondere für Unternehmen, für die eine soziale und ökologische Wirkung im Vordergrund steht. Finanzinstitutionen bewerten die Kreditausfallrisiken oft hoch, verweigern ihre Unterstützung oder bieten sie nur zu sehr hohen Zinsen an. Am Welttourismustag kündigt die TUI Care Foundation an, diesen Herausforderungen stärker zu begegnen und nachhaltigen Geschäftsmodellen mehr Finanzierungsoptionen anzubieten.

Die TUI Care Foundation konzentriert sich auf Unternehmen in Tourismusdestinationen und bietet je nach Bedarf Zugang zu verschiedenen Finanzierungsarten. Neben der Vergabe von Fördermitteln bietet die Stiftung jetzt auch mehr Darlehen oder Mischfinanzierungen. Dieser Ansatz kombiniert Zuschüsse mit günstigen oder kostenlosen Darlehen für Investitionen, beispielsweise für Räumlichkeiten, IT-Equipment oder Elektrofahrzeuge. 

Die Finanzierungsangebote der TUI Care Foundation konzentrieren sich vorrangig auf kleine Unternehmen in Tourismusgebieten, die zur Stiftungsstrategie passen – sei es durch  Schutz von Meeren,  natürlichen Landschaften und Wildtieren oder durch Initiativen für Bildung und Kunsthandwerk. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten auch nichtfinanzielle Unterstützung durch das umfangreiche Ökosystem der TUI Care Foundation, zum Beispiel durch Zugang zu neuen Märkten und  professionelles Mentoring in Zusammenarbeit mit der TUI Group. 

Zu den geförderten Unternehmen zählt Chako Zanzibar, das auf der tansanischen Insel ein Abfallsammelsystem für Plastik- und Glasabfälle aufgebaut hat. Chako bildet arbeitslose junge Menschen aus, um handgefertigte Upcycling-Artikel aus Abfall herzustellen. Es ist auf Sansibar das erste zertifizierte Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) mit Vorbildwirkung für faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und umweltbewusstes Wirtschaften. Zudem bietet es internationalen Urlauberinnen und Urlaubern geführte Touren an und setzt damit Impulse, die weit über die eigene Gemeinde hinausgehen.

Die TUI Care Foundation bietet Chako eine Kombination aus kostenlosem Darlehen sowie Unterstützung aus dem Stiftungsprogramm „Destination Zero Waste“. Damit konnte Chako sein Geschäft erweitern und auf erneuerbare Energien umsteigen. Zudem profitiert das Unternehmen auch von einer leidenschaftlichen Mentorin der TUI Group, die betriebswirtschaftliche Aspekte wie monatliche Managementberichte und die Finanzplanung von Chako unterstützt.  

Auf der Insel Sal auf den Kapverden profitiert das familiengeführte Kleinunternehmen Milot Hydroponics – das auf der äußerst trockenen Insel als einziges Unternehmen professionell Obst und Gemüse mit Hydrokulturtechnik anbaut – von einem kostenlosen Darlehen der TUI Care Foundation. Die Mittel wurden für den Bau eines Kühlraums und den Erwerb eines Lieferwagens aufgewendet. Dadurch kann das Unternehmen nun 15 der größten Hotels mit frischen Produkten wie Salat und Papaya beliefern und bietet seine Produkte auch der lokalen Bevölkerung an. Der Umsatz hat sich seither mehr als verdoppelt. Das Darlehen wird zudem durch einen Zuschuss im Rahmen des TUI Care Foundation Programms „Field to Fork“ ergänzt. Damit finanziert Milot ein Ausbildungsprogramm für die Hydrokultur-Landwirtschaft und den Aufbau einer geführten Tour für Besucherinnen und Besucher.

Neben der Finanzierung und dem Mentoring erhalten die Unternehmen über die
TUI Care Foundation auch die einzigartige Gelegenheit, neue Märkte und potenzielle Investorinnen und Investoren kennenzulernen. Im Rahmen des TUI Futureshapers Programms in  Senegal haben beispielsweise im September 2024 acht senegalesische Start-ups vor europäischen Investorinnen und Investoren ihre Produkte präsentiert.

Die TUI Care Foundation wirbt um weitere Mitinvestoren, die Impulse für positive Veränderungen in Tourismusdestinationen setzen. Die Zusammensetzung aus innovativer Finanzierung und Zugang zu internationalen Investitionen, kombiniert mit Mentoring und internationaler Sichtbarkeit, bietet außergewöhnliche und einmalige Förderangebote für nachhaltige Geschäftsmodelle in Tourismusdestinationen.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis