In der heutigen Welt gewinnt Recycling zunehmend an Bedeutung, nicht nur zur Abfallreduzierung, sondern auch zur Energieeinsparung. Eine einzige recycelte Aluminiumdose kann genug Energie sparen, um einen Fernseher drei Stunden lang zu betreiben. Ebenso kann eine recycelte Glasflasche eine 100-Watt-Glühbirne für dieselbe Zeit mit Strom versorgen. Diese Beispiele verdeutlichen die signifikanten Auswirkungen, die Recycling auf die Energieeinsparung haben kann, basierend auf modernen Produkten und Geräten mit durchschnittlichem Stromverbrauch.
Als Antwort auf den dringenden Bedarf an Abfallvermeidung und innovativen Lösungen hat die TUI Care Foundation das Destination Zero Waste Programm ins Leben gerufen. Diese globale Initiative konzentriert sich auf die Unterstützung nachhaltiger Praktiken, insbesondere in Insel-Destinationen wie Curaçao, wo Plastikmüll und Umweltverschmutzung eine große Herausforderung darstellen. Da die Kunststoffimporte die Kapazitäten für eine nachhaltige Bewirtschaftung übersteigen und die Mülldeponien bis 2025 nahezu ausgelastet sein werden, besteht auf Curaçao dringender Handlungsbedarf. Darüber hinaus verschärft die Vermüllung der Natur und der Küste das Problem und bedroht die lokale Tierwelt und die Bevölkerung.
Um dieses Problem zu bekämpfen, ist die TUI Care Foundation eine Partnerschaft mit dem lokalen Unternehmen Green Phenix auf Curaçao eingegangen. Plastikabfälle werden gesammelt und zu neuen, langlebigen Produkten recycelt. Das Projekt kümmert sich nicht nur um das Abfallmanagement, sondern schafft auch Einkommensmöglichkeiten für die Menschen vor Ort. Außerdem werden Bildungsworkshops für Schulkinder organisiert, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling und Upcycling zu schärfen.
Erfahren Sie mehr über das Projekt Destination Zero Waste Curaçao hier.