News

Berlin, 18. April 2024

Neues Leben für Abfall: TUI Care Foundation startet neues Destination Zero Waste Upcycling-Programm in Tunesien

  • Destination Zero Waste Tunisia sagt  Glas- und Plastikmüll den Kampf an
  • Abfälle werden gesammelt, um sie zu hochwertigen Produkten zu verarbeiten
  • Im Laufe von drei Jahren werden Workshop-Teilnehmenden praktische Kenntnisse vermittelt, um Produkte aus recyceltem Glas selbst herstellen zu können

Berlin, 18. April 2024. Der Tourismus in Tunesien erzeugt insbesondere in der Hochsaison erhebliche Abfallmengen. Städten und Gemeinden wie Hammamet fehlen vielfach die Mittel, um eine nachhaltige Abfallwirtschaft zu gewährleisten. Gegenwärtig werden nur 4 bis 7 Prozent der tunesischen Abfälle recycelt. Gleichzeitig ist das Entsorgungssystem wenig effizient und nachhaltig. So werden Kunststoffabfälle beispielsweise von so genannten „Barbechas“ gesammelt, die Teil der informellen Wirtschaft sind. Das Problem: Sie sammeln nur Plastik, das sie anschließend verkaufen können – der Rest bleibt in der Umgebung oder landet auf Mülldeponien. Alle beteiligten Akteure müssen sich engagieren, um nachhaltige Lösungen umzusetzen.

Sowohl Recycling als auch Upcycling verringern die Müllmenge, die auf tunesischen Deponien landet. Upcycling hat allerdings einen entscheidenden Vorteil: Es verwandelt Abfall in ein Produkt von höherer Qualität und eröffnet daher neue Möglichkeiten, Mehrwert vor Ort zu schaffen und den Lebensunterhalt zu sichern. Upcycling ist außerdem ein kreativer Prozess, bei dem in den meisten Fällen eine Vielzahl von Techniken und Materialien zum Einsatz kommen. Destination Zero Waste Tunisia – eine Initiative der TUI Care Foundation in Zusammenarbeit mit der lokalen Organisation Indinya – entwickelt ein Programm, um rund 17.000 kg Kunststoff- und Glasabfälle in neue Produkte umzuwandeln. Destination Zero Waste Tunisia bezieht 15 lokale Unternehmen ein und trägt dafür Sorge, dass die Produkte auch an Besuchende und den Tourismussektor vermarktet werden.

Zudem wird das Programm Destination Zero Waste auch das Bewusstsein rund um das Thema Abfallverwertung und Upcycling schärfen. Touristinnen und Touristen aus dem In- und Ausland haben die Möglichkeit, die Projekte zu besuchen. Darüber hinaus werden Mitglieder der lokalen Gemeinschaft zu Zero-Waste-Animateuren und Botschaftern der Abfallvermeidung ausgebildet.

Destination Zero Waste Tunisia ist Teil des globalen Destination Zero Waste Programms der TUI Care Foundation. Es unterstützt innovative und gemeinschaftsorientierte Lösungen für die Sammlung, Verarbeitung und Wiederverwertung von Kunststoff zu verkaufsfähigen Produkten und fördert die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Das Programm zielt darauf ab, grüne Arbeitsplätze und neue Einkommensmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung zu schaffen und ökotouristische Erlebnisse zu kreieren. Das Programm findet anderem auch auf Sansibar, Curacao und Zypern statt.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis