News

Berlin, 12. September 2024

Bedrohte Wildtiere schützen und lokale Gemeinschaften stärken: Neue TUI Wildlife Projekte in Kenia und Costa Rica zum Erhalt einzigartiger Ökosysteme gestartet

  • TUI Wildlife Kenia schützt bedrohte Tierarten und verbessert die Wasserinfrastruktur – auch zum Nutzen der Menschen in der Tsavo-Region
  • TUI Wildlife Costa Rica schützt den vom Aussterben bedrohten Papagei Bechsteinara und den Lemur-Laubfrosch und schafft nachhaltige Tourismuserlebnisse
  • Die Initiativen sind Teil des internationalen TUI Wildlife-Programms, das gefährdete Wildtierarten und Lebensräume in Destinationen auf der ganzen Welt schützt

Berlin, 12. September 2024. Die TUI Care Foundation hat zwei neue TUI Wildlife-Projekte zum Schutz bedrohter Wildtierarten und ihrer Lebensräume in zwei Tourismus-destinationen gestartet. In vielen Regionen der Welt belasten Wasserknappheit und eingeschränkte Erwerbsmöglichkeiten die Umwelt. So werden Lebensräume von Wildtieren durch Abholzung, Überweidung, Ausweitung von Ackerland und Wildtierkriminalität häufig zerstört. Um die lokale Bevölkerung zu unterstützen und die bedrohte Tierwelt zu schützen, arbeitet die TUI Care Foundation mit lokalen Partnern in Kenia und Costa Rica zusammen.

In Kenia leidet die Tsavo-Region unter einer schweren, jahrelangen Dürre. Veränderte Wetterlagen, unregelmäßige Niederschläge und hohe Temperaturen machen das ehemals grüne Land zunehmend unfruchtbar. Um dem entgegenzuwirken, hat die TUI Care Foundation in Zusammenarbeit mit der African Wildlife Foundation das Projekt TUI Wildlife Kenya ins Leben gerufen. In einem dreijährigen Projekt werden fünf bedrohte Tierarten geschützt, darunter Elefanten, Giraffen, Löwen, Geparden und Schuppentiere. Der Zugang zu Wasser wird durch separate Wasserinfrastrukturen und zwei Bohrlöcher verbessert, wodurch die Konkurrenz um die Wasserressourcen für Wildtierarten und Vieh verringert und die Wasserversorgung für über 20.000 Menschen gesichert wird.  

Die Initiative stärkt zudem die landwirtschaftlichen Strukturen, um die Ernährungssicherheit zu erhöhen. So werden drei Gewächshäuser gebaut, ein Hektar Ackerfläche mit Tröpfchenbewässerung versehen und Landwirtinnen und Landwirte im Bereich Geflügel- und Schweinezucht unterstützt. Zudem stärkt das Projekt in Zusammenarbeit mit der Taita Taveta Wildlife Conservancies Association (TTWCA) die lokale Sisalweberei und Ledergerberei durch unternehmerische Schulungen und Marktanbindungen. Insgesamt werden rund 300 Mitglieder der Gemeinschaften in Tsavo in klimafreundlicher Landwirtschaft und in der Vermarktung ihrer traditionellen Produkte an die Tourismusindustrie geschult.

Durch TUI Wildlife Costa Rica – in Partnerschaft mit Work with Nature, das der gemeinnützigen Organisation Adopt Rainforest angehört – wird der Lebensraum einer Vielzahl von Tierarten im Gebiet des Barbilla Nationalparks geschützt. Das Reservat umfasst 275 Hektar Regenwald und bietet eine reiche biologische Vielfalt. Durch die starke Abholzung sind jedoch viele Baum- und Tierarten ausgestorben oder bedroht. Im Rahmen des dreijährigen Projekts werden 4.000 Waldmandel Bäume gepflanzt und Nistkästen angebracht, um dem bedrohten Bechsteinara Nahrung und Nistmöglichkeiten zu bieten. Darüber hinaus werden mehrere Froschteiche angelegt, um den vom Aussterben bedrohten Lemur-Laubfrosch zu unterstützen, der in den letzten Jahren erfolgreich in dem Gebiet wieder angesiedelt wurde. Mithilfe von Kameras können die Wildtiere zudem erfasst, gezählt und beobachtet werden. Zum Schutz des Reservats werden einheimische Rangerinnen und Ranger ausgebildet, um die Flora und Fauna des Regenwaldes zu erhalten. Auf Wanderungen haben Touristinnen und Touristen und die lokale Bevölkerung die einmalige Gelegenheit, dieses bemerkenswerte Ökosystem zu beobachten und zu erkunden.

Beide Projekte sind Teil des TUI Wildlife Programms der TUI Care Foundation, das sich für den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume in touristischen Zielgebieten weltweit einsetzt.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis