News

Berlin, 19. Januar 2023

Tourismus als Motor für gesellschaftliche Entwicklung: TUI Academy und TUI Field to Fork Initiativen starten auf den Kapverden

  • Ausbildung von 350 jungen Erwachsenen in TUI Academy auf den Inseln Sal und Boa Vista
  • Neue Einkommensmöglichkeiten durch lokale Lebensmittelproduktion für benachteiligte Gemeinden auf Sal im Projekt TUI Field to Fork
  • Initiativen maximieren das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand

Berlin, 19. Januar 2023. Das Einkommen aus dem Tourismus ist Lebensgrundlage für immer mehr Menschen auf den kapverdischen Inseln. Der Tourismussektor war auch der Haupttreiber für Entwicklung des Archipels in den vergangenen zehn Jahren und brachte der Inselgruppe einen enormen Entwicklungsschub. Um die positiven Veränderungen auf den Kapverden weiter voranzutreiben, entwickelt die TUI Care Foundation verschiedene Projekte auf dem Archipel. Den Auftakt machen nun zwei Projekte auf Sal und Boa Vista zur Unterstützung von benachteiligten Gemeinden.

Die Tourismusbranche ist der wichtigsten Arbeitgeber auf den Kapverden, doch es haben nur wenige Menschen die Möglichkeit, eine hochwertige Ausbildung im Tourismus zu absolvieren. Besonders für junge Erwachsene aus benachteiligten Gemeinden bieten sich oftmals unzureichende Bildungsmöglichkeiten. In der TUI Academy Cape Verde absolvieren nun 350 Studierende eine achtmonatige Ausbildung im Bereich Hotel- und Gastgewerbe. Die Ausbildung besteht aus einer Kombination von Schulunterricht in der School of Tourism and Hospitality of Cabo Verde (EHTCV) und einem fünfmonatigen Praktikum in einem Hotel aus dem Netzwerk der TUI Group. Das Ausbildungsprogramm startete Mitte Dezember mit Auszubildenden aus benachteiligten Gemeinden auf Sal und Boa Vista. Sie erhalten nun Zugang zu einer hochwertigen Ausbildung, können Arbeitserfahrung sammeln und entwickeln so wichtige Fähigkeiten, die sie für die Zukunft stärken.  

Das TUI Field to Fork Cape Verde Projekt unterstützt die lokale Lebensmittelproduktion auf der Insel Sal. Auf der Insel herrscht ein Mangel an fruchtbarem Land das sich zur Landwirtschaft eignet. Um Zugang zu frischen Produkten zu erhalten, war die lokale Bevölkerung schon immer auf Importe angewiesen. Durch das in Kooperation mit Milot Hydroponics umgesetzte Projekt werden auf rund 18.000 Quadratmetern frische, nachhaltig angebaute Produkte wie Limetten, Avocados, Mangos, Gurken, Salat, Karotten und vieles mehr produziert. Als Teil des Projektes werden auch neue grüne Arbeitsplätze geschaffen - für junge Menschen aus benachteiligten Gemeinden besteht die Möglichkeit, Arbeitserfahrung im Bereich Hydrokulturanbau zu sammeln. So soll die Anbau Art auch in anderen Bereichen zukünftig genutzt werden. Das Projekt geht als gutes Beispiel auf der Insel voran und ebnet auch den Weg zu einer nachhaltigen Lieferkette für die größten Hotels und Resorts auf der Insel.

Beide Projekte nutzen das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand auf den Kapverden und unterstützen die lokale Bevölkerung auf den kapverdischen Inseln Boa Vista und Sal.  

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis