News

Rhodos, 3. November 2023

Aufforstungsprojekt auf Rhodos: Regierung der Südlichen Ägäis und TUI Care Foundation starten TUI Forest

  • TUI Forest mit einheimischen, feuertoleranten Bäumen entsteht ab 2024 
  • Aufforstungsprojekt ist Teil der Nachhaltigkeitsinitiative „Co-Lab Rhodos“ 

Rhodos, 3. November 2023 

In enger Zusammenarbeit mit der Regierung der Südlichen Ägäis plant die TUI Care Foundation ein Aufforstungsprojekt auf der Insel Rhodos. Für den zukünftigen TUI Wald sollen einheimische, feuertolerante Bäume gepflanzt werden. Als Teil des Projektes werden für die lokale Bevölkerung sowie für Urlauberinnen und Urlauber naturbasierte Tourismuserlebnisse im Wald entwickelt. Somit entstehen auch neue Arbeitsplätze im Bereich Naturschutz und nachhaltiger Tourismus. Für Kinder und Jugendliche werden Bildungsprogramme für Umweltschutz und Nachhaltigkeit entwickelt. Die Umsetzung des Projektes startet ab 2024. Die Details werden derzeit finalisiert. 

George Chatzimarkos, Gouverneur der Region Südliche Ägäis, sagt: „Der Klimawandels ist real, und wir müssen uns darauf einstellen. Die nachhaltige Transformation ist heute so wichtig wie nie zuvor. In der Region Südliche Ägäis haben wir uns bereits auf den Weg in diese Zukunft gemacht und eben den Weg für den notwendigen Wandel. Unsere Zusammenarbeit mit der TUI Group und dem Co-Lab Rhodos kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Denn wir verfolgen mit dem Co-Lab einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte umfasst. Der TUI Forest ist ein Teil unserer Co-Lab-Strategie und ein Beitrag zur Biodiversität. TUI Group, TUI Care Foundation und die südliche Ägäis schaffen einen Wald der Resilienz und Regeneration für Rhodos." 

Der TUI Forest wird im Rahmen des „Destination Co-Lab Rhodos“ entwickelt. Ziel dieser Partnerschaft zwischen TUI Group, TUI Care Foundation, der Regierung der Südlichen Ägäis und der Regierung Griechenlands ist es, Rhodos zu einer nachhaltigen Urlaubsdestination zu entwickeln. Die Insel soll ein Leuchtturm für eine nachhaltigen Tourismustransformation werden, von deren Erfahrungen und Umsetzungsstrategien andere Destinationen profitieren. Dafür arbeiten die Partner eng mit der lokalen und regionalen Tourismuswirtschaft zusammen. Der Erhalt von Biodiversität und einer intakten Umwelt sowie die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Tourismus bildet neben sozialen und kulturellen Aspekten eine wichtige Säule des Co-Labs. 

Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, sagt: „Zur südlichen Ägäis gehören einige der beliebtesten Urlaubsziele für die Gäste der TUI. Governeur Chatzimarkos hat uns eindrucksvoll gezeigt, dass die Region nicht nur für ein erstklassiges touristisches Produkt steht. Im Rahmen des Co-Lab Rhodos wird hier beispielgebend an der nachhaltigen Transformation unserer Branche gearbeitet. Wir sind stolz darauf, sowohl als Unternehmen wie auch mit der unabhängigen TUI Care Foundation zu den Gründern dieser wegweisenden Initiative zu gehören. Nachhaltigkeit ist eine Top-Priorität für TUI und war deshalb auch ein wichtiges Thema unserer Managementtagung.“ 

Der TUI Wald Rhodos wird Teil des internationalen TUI Forests Programms der TUI Care Foundation sein. Mit der Pflanzung von Bäumen entstehen weltweit TUI Forests, die neue natürliche Lebensräume schaffen und der lokalen Bevölkerung sowie Urlauberinnen und Urlaubern sowie der lokalen Bevölkerung die Möglichkeit eröffnen, den Naturraum Wald neu zu entdecken. Vor wenigen Tagen hat die TUI Care Foundation zusammen mit der balearischen Regierung ein umfangreiches Aufforstungsprojekt auf Mallorca vorgestellt. 

Thomas Ellerbeck, Vorsitzender der TUI Care Foundation, betont: „Mit dem Co-Lab Rhodos verfolgen wir einen holistischen Ansatz für die nachhaltige Transformation des Tourismus auf der Insel. Wälder sind Investitionen in die Zukunft. Ihre volle Wirkung für Artenvielfalt und Resilienz entfalten sie über einen Zeitraum von Jahrzehnten. Unser Ziel ist es, in den nächsten drei Jahren mindestens fünf Millionen Bäume in TUI Wäldern auf der ganzen Welt zu pflanzen. Solche Initiativen zeigen, dass der Tourismus ein Motor für positive Veränderungen ist – heute, mittelfristig und langfristig.“ 

TUI Kundinnen und Kunden in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden können bei Reisebuchungen auf den entsprechenden TUI Webseiten durch eine Baumpatenschaft das TUI Forest Programm der TUI Care Foundation unterstützen. Auch bei Buchungen in den TUI Reisebüros wird es bald diese Möglichkeit geben. Weitere Märkte der TUI werden die Baumpatenschaften ebenfalls zeitnah einführen.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis