News

Berlin, 14. Juni 2021

TUI Care Foundation und türkische NGO DEKAMER statten zum World Sea Turtle Day eine Schildkröte mit Satelliten-Tracker aus

  • Satellitenortungsgerät an einer rehabilitierten, jungen Grünen Meeresschildkröte wird genutzt um ihre Bewegungen in den kommenden Monaten zu verfolgen und auszuwerten
  • Schildkröte Talay wird von DEKAMERs Meeresschildkröten-Rettungszentrum in Dalyan ins Mittelmeer gelassen – Veranstaltung soll zum World Sea Turtle Day Bewusstsein für den Schutz der Schildkröten schärfen
  • Initiative ist Teil des TUI Turtle Aid-Programms der TUI Care Foundation
Turtle Talay in the rescue centre 2

Berlin, 14. Juni 2021. Anlässlich des World Sea Turtle Days statten die TUI Care Foundation und die türkische Naturschutz NGO DEKAMER eine rehabilitierte Grüne Meeresschildkröte mit einem Satellitenortungsgerät aus und  entlassen sie ins Mittelmeer. Ziel des Projektes ist es, den Schutz von Meeresschildkröten an den Niststränden an der westlichen Mittelmeerküste der Türkei sowie auf See zu fördern.  Mithilfe der Satellitenortung können die Bewegungsprofile der Meeresschildkröte im Meer nachvollzogen werden. Dies hilft die Lebensweise der bisher wenig untersuchten Grünen Meeresschildkröte besser zu verstehen und daraus Schlüsse für den besseren Schutz der Tiere in der freien Natur zu ziehen.

Meeresschildkröten sind ein oft unterschätzter Teil des marinen Ökosystems. Um sie zu schützen zu können ist es wichtig zu verstehen, wo sie im Meer leben und welche Wanderrouten sie wählen. Um hierzu neue Erkenntnisse zu erlangen, arbeiten die TUI Care Foundation und DEKAMER zusammen. Verletzte Meeresschildkröten werden in DEKAMERs Rehabilitationszentrum in Dalyan an der türkischen Küste aufgenommen und gepflegt, so dass sie dann wieder ins Meer entlasse werden können. Viele der Schildkröten in der Rettungsstation werden durch Fischereiaktivitäten oder Schnellbootverkehr im Meer verletzt. DEKAMER war das erste Schildkröten-Rettungszentrum, das in der Türkei gegründet wurde.

Am World Sea Turtle Day wird nun die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) namens Talay mit einem Satellitenortungsgerät versehen und ins Meer entlassen. Der Name Talay bedeutet auf Türkisch Gott oder Göttin des Ozeans und des Meeres. Der Name ist geschlechtsneutral, da es schwierig ist, das Geschlecht von jungen Schildkröten zu bestimmen. Talay ist zwischen 15-20 Jahre alt und wurde von DEKAMER gerettet, nachdem sie eine Angelschnur und weitere Plastikpartikel verschluckt hatte. Nach einer fast neunmonatigen Behandlung in der Rettungsstation hat sich Talay nun erholt und ist bereit, in die Mittelmeergewässer zurückzukehren. 

In einer gemeinsamen Initiative hatten die beiden Partner bereits 2019 ein Satellitenortungssystem an einer Meeresschildkröte angebracht. Die rehabilitierte erwachsene Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) namens Tuba wurde seinerzeit von DEKAMER mit einem GPS-Fix-Satellitenortungsgerät zurück ins Mittelmeer entlassen. Tuba hat seitdem über zehntausend Kilometer zurückgelegt. Ihre Reise führte sie vom Mittelmeer zum Adriatischen Meer bis hin zum Ionischen Meer und wurde online von fast viereinhalb Millionen Menschen verfolgt.

Um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes bedrohter Arten zu schärfen, arbeitet die Initiative auch daran, Urlauber*innen und Einheimische zu informieren und ihnen zu verdeutlichen, wie sie zum Schutz der Schildkröten in der Türkei beitragen können. So rät DEKAMER, alle verletzten oder bewusstlosen Meeresschildkröten, die aufgefunden werden, stets lokalen Naturschutzorganisationen zu melden. Eier oder Jungtiere sollen grundsätzlich nicht berührt werden sollten. Ebenso sollte die Verwendung von Plastik am Strand, insbesondere von Plastiktüten, vermieden werden - Meeresschildkröten verwechseln Plastiktüten manchmal mit Quallen und fressen sie.      

Unternehmen, die am Strand tätig sind, können ebenfalls ihren Teil zum Schutz der Schildkröten beitragen: Sie können Nistzonen der Schildkröten am Strand von Sonnenliegen und anderen Hindernissen freihalten - besonders nachts, wenn die Schildkröten ihre Eier am Strand ablegen. Auch der Verzicht auf weißes Licht in der Nacht und die Verwendung von rotem Licht an Niststränden leistet einen wichtigen Beitrag. Schildkröten und Urlauber*innen wird dadurch ein friedliches Miteinander ermöglicht.  

Mehr über die Live-Veranstaltung am 16. Juni 2021: https://facebook.com/dekamerturkey 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis