News

Berlin, 12. Oktober 2021

100 junge Tourismusunternehmen in Tunesien erhalten Unterstützung bei Bewältigung der Pandemiefolgen – enpact und TUI Care Foundation erweitern Tourism Recovery Programme

  • Das Tourism Recovery Programme unterstützt nun zusätzlich zu den 315 bereits teilnehmenden Tourismusunternehmen in Ägypten, Mexiko, Südafrika und Kenia auch Unternehmerteams in Tunesien
  • Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen, die einen positiven sozialen oder ökologischen Einfluss auf ihre Regionen haben und innovative Geschäftsmodelle entwickeln
  • Tunesische Tourismusunternehmer*innen können sich bis zum 27. Oktober für finanzielle Unterstützung, Workshops und Mentoring bewerben
South Africa - On the Edge Restaurant

Nach einem erfolgreichen Start im August 2021 erweitern enpact und die TUI Care Foundation das Tourism Recovery Programme nun auf Tunesien. 100 Unternehmerteams aus der tunesischen Tourismusbranche erhalten die Möglichkeit, sich für die Zeit nach der Pandemie neu aufzustellen, Arbeitsplätze zu sichern und ihr europäisches Netzwerk zu erweitern. Im Rahmen des Programms werden die teilnehmenden Teams von Tourismusexpert*innen  als Mentor*innen individuell begleitet, nehmen an Workshops teil und erhalten finanzielle Unterstützung von bis zu 9.000 Euro pro Unternehmen. Mit der Teilnahme soll den Unternehmerteams die Chance eröffnet werden, gestärkt aus der Pandemie hervorzugehen. Das Programm wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.

Tunesien ist eines der am meisten besuchten Länder des afrikanischen Kontinents, rund 14,9 % der Bevölkerung sind im Tourismus beschäftigt. Infolge der Pandemie ist der Tourismus im Jahr 2020 um 65 % gesunken, was schwerwiegende Folgen für hunderttausende Existenzen hat. Das sechsmonatige Tourism Recovery Programme hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen (KMU) im Reisesektor durch gezieltes Mentoring, finanzielle Unterstützung und Förderung der Geschäftsentwicklung bei dem Wiederaufbau unterstützen. Nach einem erfolgreichen Start mit 315 Unternehmen und über 1.000 Teilnehmer*innen aus Ägypten, Mexiko, Südafrika und Kenia weitet das Programm nun seine Unterstützung auf 100 Unternehmerteams in Tunesien aus, die im November 2021 für einen Zeitraum von sechs Monaten Teil des Programms werden.

Die im Programm durchgeführten Workshops umfassen unter anderem betriebswirtschaftliche Themen wie digitale Transformation, Führung, Resilienz oder Nachhaltigkeit. Die Mentoring-Komponente ergänzt die Workshops durch einen maßgeschneiderten Ansatz, bei dem Expert*innen der TUI Group und anderer Unternehmen aus dem globalen Tourismus-Ökosystem die Teilnehmer*innen zur Optimierung ihrer Geschäftsmodelle beraten. Gemeinsam mit den Unternehmer*innen werden ihre Ansätze für ein sozial, ökologisch und ökomische nachhaltiges Unternehmertum im Tourismus weiterentwickelt.

Gefördert werden junge Tourismusunternehmen, die ein technologisch, sozial oder ökologisch innovatives Geschäftsmodell betreiben. 

Bewerbungen sind bis zum 27. Oktober für Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen in Tunesien unter diesem Link möglich

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis