News

8. September 2020

Start des ersten Soforthilfeprogramms für innovative Tourismus-Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern

  • Gemeinsam unterstützen enpact und TUI Care Foundation 150 Unternehmerteams im Tourismussektor mit Mentoring und finanzieller Förderung

  • Programm ist Teil der Empowering Entrepreneurship Initiative von enpact, die junge, innovative Unternehmen in der Corona-Krise unterstützt

  • Initiative zielt auf starkes Krisenmanagement, den Erhalt von Arbeitsplätzen und eine nachhaltige Wirtschaftsförderung vor Ort ab

enpact und die TUI Care Foundation geben heute den Auftakt des ersten Soforthilfeprogramms für innovative Tourismus-Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern bekannt. Das Covid-19 Relief Programme for Tourism wird durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Insgesamt 150 Teams von innovativen Jungunternehmen in Mexiko, Kenia, Indonesien und Jordanien werden durch internationale Workshops, ein Mentoring-Programm und finanzielle Zuschüsse unterstützt.

„Umfangreiche Rettungsschirme, wie sie gerade in Europa aufgebaut werden, existieren in Entwicklungs- und Schwellenländern selten. Aus diesem Grund gibt es einen hohen Bedarf, die Unternehmer und Unternehmerinnen vor Ort mit Trainings, Mentoring und finanziellen Zuschüssen zu unterstützen. In vielen unserer Partnerländer ist der Anteil des Tourismus an der Wirtschaftsleistung überdurchschnittlich hoch - deswegen ist es sinnvoll, dass dieser Sektor im Fokus des Programms liegt“, sagt Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär im BMZ.

Das Programm ist Teil der Empowering Entrepreneurship Initiative von enpact. Diese unterstützt die teilnehmenden Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise. Eine Kombination aus Mentoring, Workshops, Netzwerkaufbau und finanzieller Unterstützung zielt auf gutes Krisenmanagement, den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Schaffung von langfristigen Perspektiven ab.

„Wir sind stolz darauf, unser Programm zur Unterstützung von jungen, innovativen Unternehmen umzusetzen und direkt dort anzusetzen, wo sie dringend gebraucht wird. Gemeinsam mit der TUI Care Foundation setzt enpact auf Gründer- und Unternehmensförderung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit. Wir freuen uns darauf, jungen, talentierten Menschen zu helfen, ihr Glück in die eigenen Hände zu nehmen”, erklärt Dr. Sebastian Rubatscher, einer der Gründer und Geschäftsführer, enpact.

Die Empowering Entrepreneurship Initiative teilt sich in zwei Programme, die jeweils für sechs Monate mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten laufen. Das erste Programm ist offen für 180 Unternehmen aus allen Sektoren, während sich der zweite Teil auf 150 Unternehmen im Tourismussektor fokussiert.

Thomas Ellerbeck, Vorsitzender der TUI Care Foundation: „Tourismus ist die Lebensgrundlage für Millionen von Menschen und unterstützt aktiv die entwicklungspolitischen Zielen Deutschlands. TUI Care Foundation und enpact fördern innovative Unternehmerinnen und Unternehmer in Schwellen- und Entwicklungsländern, um sie gestärkt aus der Krise hervorgehen zu lassen. Damit ermöglichen wir der lokalen Tourismuswirtschaft in den Urlaubsländern Zugang zu internationalen Unterstützungsmaßnahmen und helfen so Strukturen zu erhalten, die auch für den internationalen Tourismus essentiell sind. Mit unserer Expertise und einem globalen Netzwerk im Tourismus und in der Digitalwirtschaft werden wir innovative, junge Unternehmen vor Ort unterstützen und zum Erfolg der Initiative beitragen.“

Der internationale Tourismus ist in der Corona-Krise fast vollkommen zum Stillstand gekommen. Damit werden die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen bedroht, die in dem Sektor tätig sind. Der Tourismussektor beschäftigt etwa einen von zehn Menschen weltweit. Damit bietet die Branche, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, Menschen unterschiedlicher Qualifikations- und Bildungsstufen eine Einkommensmöglichkeit.

In den vergangenen Jahren hat sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verstärkt auf die Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern in Schwellen- und Entwicklungsländern fokussiert. Innovative Jungunternehmen finden lokale Lösungen für lokale Probleme, schaffen Arbeitsplätze und damit Zukunftsperspektiven und tragen maßgeblich zu Beschäftigung und wirtschaftlichem Aufschwung bei. Diese Arbeit der vergangenen Jahre ist durch die kurz- und mittelfristigen Folgen der Corona-Pandemie in akuter Gefahr.

Für weitergehende Informationen klicken Sie hier.  

FOTOGALERIE

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis