News

22. Januar 2020

Pikala im Finale des zweiten globalen Startup-Wettbewerbs der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen

Pikala wird seit 2017 von der TUI Care Foundation unterstützt und beeindruckt durch tolle Fahrradtouren in Marrakesh. Die Erträge der Fahrradtouren steckt die Gründerin Cantal Bakker in die Ausbildung von marrokanischen Jugendlichen im Bereich Tourleitung und Mechanik. Mittlerweile umfasst das Team von Pikala über 30 Leute und finanziert sich fast von selbst. Nun war Pikala in das Finale des zweiten globalen Startup-Wettbewerbs der UNWTO eingezogen. 10 Finalisten, die in Kategorien wie Deep Tech, Nachhaltigkeit, ländliche Entwicklung und Smart Mobility nominiert wurden, erhielten einen Tag vor dem Wettbewerb noch ein Training in den Räumen der IE University.

Der Generalsekretär der Weltorganisation für Tourismus, Zurab Pololikashvili, eröffnete die Veranstaltung und wurde von den Vertretern kooperierender Unternehmen begleitet, die sich an der anschließenden Förderung, Investitionssuche oder Durchführung von Pilotprojekten mit den Siegern beteiligen werden. Zusammen bildeten sie die Jury des Wettbewerbs, hörten sich die Präsentationen der einzelnen Start-ups an und bewerteten sie nach verschiedenen Kriterien, einschließlich ihres Skalierungspotenzials und ihrer Fähigkeit, einen Beitrag zur Agenda für nachhaltige Entwicklung zu leisten.

Herr Pololikashvili sagte: „Dieser Wettbewerb zeigt, wie viel Talent in kleinen und großen Ländern vorhanden ist. Und obwohl die Ideen sehr unterschiedlich sein mögen, haben sie alle ein gemeinsames Ziel: den Tourismus intelligenter und besser zu machen und sicherzustellen, dass er zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt. 

Das Finale fand in einem Innovationszentrum in Madrid statt. Miguel Arias, Global Director of Entrepreneurship bei Telefónica, Begoña Gómez, Direktor des Africa Center, Rufino Selva von der Abteilung für Sonderprojekte der Comunidad Valenciana, und Raquel Rodrigo, Senior Analyst bei Amadeus, unterstützten die Finalisten in der Vorbereitung. In den ersten beiden Ausgaben des Wettbewerbs wurden insgesamt Vorschläge von fast 5.000 Startups eingereicht.

Pikala wurde zwar nicht in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet, aber für Cantal bot sich die großartige Gelegenheit, ein weltweites Netzwerk aus- und aufzubauen, Präsentationserfahrung zu sammeln und gleichgesinnte Gründer und Gründerinnen zu treffen. Damit hat Pikala einen weiteren Meilenstein erreicht und sich mittlerweile, auch durch die Unterstützung der TUI Care Foundation, als eine der nachhaltigsten und sozialorientiertesten Tourismusaktivitäten weltweit etabliert. Als Gewinner wurden beispielsweise Rutopia aus Mexiko, I Like Local aus den Niederlanden, Questo aus Rumänien und Suncycles aus Namibia ausgezeichnet.

Cantal Bakker, Gründerin von Pikala, sagte: „Es war eine einzigartige Erfahrung, Teil des zweiten Startup-Wettbewerbs der UNWTO zu sein. Es war sehr inspirierend, sich mit Gründerinnen und wichtigen Entscheidungsträgern auszutauschen, die große Anstrengungen unternehmen, um den Tourismus nachhaltiger und innovativer zu gestalten. “

Jost Neumann, Leiter Strategische Programme, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil. Er unterstützte Pikala und half Amir, dem Gründer von Halla Travel, beim Üben seiner Präsentation. Halla Travel gewann die erste Travel Tech 4 Good Initiative der TUI Care Foundation und wurde nach Bekanntgabe der Gewinner dem Publikum in Madrid vorgestellt.

Jost sagte: „In den letzten Jahren hat die TUI Care Foundation mutige Schritte unternommen, um Sozialunternehmer wie Cantal von Pikala und Amir von Halla Travel dabei zu unterstützen, ihre Ideen weiterzuentwickeln, um sozialen Wandel durch den Tourismus zu stärken. Beide wurden von Anfang an von uns unterstützt und die TUI Care Foundation ist maßgeblich an der Ausweitung dieser Initiativen beteiligt - heute wurden sie von den Vereinten Nationen anerkannt. Pikala heute hier im Finale zu sehen, unterstreicht unsere globale Bedeutung und Wirkung.  Unsere Aufgabe ist es, mehr Menschen zu finden, die den Tourismus nutzen um anderen zu helfen. Unserere finanzielle Unterstützung und ein globales Netzwerk machen einen entscheidenden Unterschied. “

TUI Care Foundation gratuliert und könnte stolzer nicht sein!

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis