
- TUI Care Foundation und die Freiwilligenorganisation PUM Senior Experts stärken Frauenkooperativen im Verkauf von Arganöl an die Tourismusbranche
- Bis zu 600 Frauen erhalten Beratung von Expert*innen, um die Qualität der Produkte sowie die Marketing- und Vertriebsfähigkeiten zu verbessern
- Die Tourismuswirtschaft dient als Motor für ländliche Entwicklung durch verstärkte Kooperationen mit Hotels, Resorts und Exkursionen zu Kooperativen
Die TUI Care Foundation startet eine neue Partnerschaft mit der Freiwilligenorganisation PUM. Die „Liquid Gold Initiative“ wird Frauenkooperativen, die in ländlichen Gebieten Westmarokkos Arganölprodukte herstellen, Trainingsmöglichkeiten bieten und neue Absatzchancen eröffnen.
15 Frauenkooperativen, mit bis zu 600 Mitgliedern, werden im Rahmen der Initiative von Training und verbesserten Vertriebs- und Marketingansätzen für Arganölprodukte profitieren. Dabei spielt die Tourismusbranche als Absatzmarkt eine zentrale Rolle, gerade in Marokko bietet der Tourismus als Abnehmer von lokalen Produkten noch erhebliches Potenzial. Lokale Experten und die niederländische Freiwilligenorganisation PUM werden die Kooperativen fortan bei der Produktion, Vermarktung und dem Vertrieb unterstützen um diese Chancen noch besser nutzen zu können.
Das Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Kooperativen zu verbessern und damit auch das Einkommen der Frauen nachhaltig zu steigern. Die Förderung von Bildung, Beschäftigung und Einkommensmöglichkeiten für Frauen ist einer der wichtigsten Treiber für nachhaltige Entwicklung. Die TUI Care Foundation, die ebenfalls einen Experten für das Projekt bereitstellt, wird durch die Partnerschaft den Marktanteil und die Markenbekanntheit der Kooperativen in der Tourismusbranche steigern. Workshops, Marktanalysen, neue Markendesigns und Produktlinien werden zu einem erhöhten Absatz in der Tourismuswirtschaft führen.
Der Vorsitzende der TUI Care Foundation, Thomas Ellerbeck: „Frauen sind der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung. Gemeinsam mit unserem Partner PUM nutzen wir den Tourismus, um das wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenzial der Frauen besser zu entfalten. Damit stärken wir zukünftige Generationen und bereichern gleichzeitig das Erlebnis für die internationale Gäste und gestalten es nachhaltiger.“
In der Vergangenheit hat der Tourismussektor bereits vereinzelt Ausflüge in die Produktionsstätten von verschiedenen Kooperativen organisiert und gleichzeitig durch den Einkauf der Hotels den Verkauf von lokalen Arganölprodukte stimuliert. Die Initiative wird auf diesen Erfahrungen aufbauen und die Frauen noch gezielter fördern. Durch die Intensivierung der Verbindungen zu verschienden Tourismusakteuren werden neue Märkte erschlossen und die Einnahmequellen weiter diversifiziert.
Dick Ernste, CEO von PUM: „Wir bei PUM glauben, dass weibliches Unternehmertum für eine integrative und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen wie Einkommen und Beschäftigung trägt weibliches Unternehmertum auch zu gesellschaftlichen Werten wie Emanzipation und Gleichstellung bei. Daher freuen wir uns sehr, mit der TUI Care Foundation zusammenzuarbeiten.“
Arganöl ist eines der seltensten Öle der Welt. Es wird aus den Kernen der Argania Spinosa gewonnen wird, auch "Baum der Schönheit" genannt. Bis vor 20 Jahren war Arganöl außerhalb Marokkos kaum bekannt, obgleich Frauen in den ländlichen Gebieten von Souss-Massa und der Region Marrakesch-Safi das Öl bereits seit Hunderten von Jahren für kulinarische und kosmetische Zwecke verwenden. In den letzten 20 Jahren hat die Nachfrage nach Arganöl stark zugenommen, insbesondere in den europäischen und nordamerikanischen Märkten. Das Öl ist besonders wegen seiner feuchtigkeitsspendenden, alterungshemmenden Wirkung und der hohen Menge an Nährstoffen beliebt.
Das Projekt ist Teil des TUI CARES-Programms, das sich für eine integrative Tourismusentwicklung und die wirtschaftliche Entwicklung in Reisezielen einsetzt. Damit werden die lokale Wertschöpfung und Beschäftigungmöglichkeiten vor Ort gefördert. Mit dem Programm strebt die TUI Care Foundation an, 10.000 Menschen zu unterstützen. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird die „Liquid Gold Initiative“ die Frauenkooperativen bei der Schaffung neuer Produkte, neuer Marken und zusätzlicher Vertriebs- und Marketingkanäle unterstützen.