News

24. Juni 2019

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, besucht von der TUI Care Foundation unterstütztes Projekt in Andalusien

Im Rahmen einer Reise nach Spanien besuchte Anton Hofreiter, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im deutschen Bundestag, die auch von TUI Care Foundation geförderte landwirtschaftliche Initiative AIVeIAI. Durch Schulungsmaßnahmen zu regenerativen Anbaupraktiken für lokale Landwirte unterstützt das Projekt die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung und begegnet den Herausforderungen der Klimakrise. „Regenerative Landwirtschaft“, das ist ein Ansatz, der die Wiederherstellung der Landschaft und der Artenvielfalt, das Bekämpfen von Bodenerosion und zugleich die Produktion andalusischer Spezialitäten in Einklang bringt. Nach dieser Logik werden durch AlVelAl Mandeln, Oliven und Gewürze hergestellt, die auch Urlaubern in der Region angeboten werden und zu lokaler Wertschöpfung und Beschäftigung beitragen. Anton Hofreiter sagte im Gespräch: „Der Tourismus hat das Potential, zur Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen beizutragen und ihr kulturelles Erbe zu schützen.“

Die Gruppe wurde von Arnulf Braun, deutscher Konsul in Málaga, Dietmar Roth, AlVelAl- Projektkoordinator, und Jost Neumann, Head of Strategic Programmes der TUI Care Foundation, begleitet. Gemeinsam besuchten sie eine große Farm, die Finca La Junquera, circa zwei Stunden westlich von Alicante, mit einer Ackerfläche von mehr als 1.200 Hektar. Farmmanager Alfonso erläuterte, wie der Betrieb mit verschiedenen Feldfrüchten experimentiert, um optimale Lösungen zur Verbesserung der Bodengesundheit zu entwickeln und zugleich hochwertige Erzeugnisse zu ernten. Das ist keine leichte Aufgabe, doch lassen sich auf diese Weise bei erfolgreichem Vorgehen Produkte erzeugen, die als regenerativ bezeichnet werden. Dank der Unterstützung der TUI Care Foundation wird nicht nur ein Teil des Trainings für die Bauern finanziert, sondern es kommen auch internationale Gäste auf die Farmen der Region, um sich über die Wiederherstellung der Landschaft zu informieren, die lokalen Delikatessen zu probieren und die Produkte vor Ort zu kaufen.

Dietmar Roth erklärte: „Internationale Gäste sind für diese Region wichtig, weil sie unsere ländlichen Regionen – unsere Betriebe, Dörfer und ihre Bewohner - ins Rampenlicht rücken. Es geht nicht nur um das Geld, das sie hier ausgeben, sondern schlicht darum, dass ländliche Regionen nicht sich selbst überlassen bleiben. Wir sind Herrn Hofreiter dankbar für seinen Besuch und freuen uns, dass er die Herausforderungen auf die politische Agenda setzt. Wir sind stolz auf das bislang in Zusammenarbeit mit der TUI Care Foundation Erreichte.”

Die Initiative AlVelAl – eine Abkürzung für die drei an dem Projekt beteiligten Bezirke: Altiplano, Los Velez und Alto Almanzoram – wird die Förderung einer regenerativen Landwirtschaft weiter ausbauen. Zusammen mit der TUI Care Foundation unterstützt sie 130 Landwirte bei der Erzeugung regenerativer Produkte, schult 60 Restaurants in der Verwendung der Produkte und berät sie bei der Kundenkommunikation und baut Lieferketten mit Hotels auf. „Food 4 Change“ ist die Strategie und die TUI Care Foundation trägt dazu seinen Teil bei.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis