News

17. April 2019

“Flavours from the Fields” – Start des neuen Türkei-Projekts der TUI Care Foundation

Mehr als 60 Teilnehmer trafen sich in der ersten Aprilwoche, um den Start des Projektes „Flavours from the Fields“ zu feiern. Die Veranstaltung brachte unterschiedliche Interessengruppen aus der gesamten Region an, darunter Vertreter der öffentlichen Hand, von Hotelverbänden und landwirtschaftlichen Genossenschaften. Das Projekt soll dazu beizutragen, die zunehmende Urbanisierung und die Landflucht der jüngeren Generation auf der Suche nach besseren Möglichkeiten zu reduzieren. Die Teilnehmer betonten, dass die Unterstützung der Gemeinschaften und die Stärkung der ländlichen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung für die Förderung der integrativen und nachhaltigen Entwicklung der Region sind.

Die Veranstaltung in der Industrie- und Handelskammer der Region Muğla statt und wurde von ihrem Vorsitzenden Mustafa Ercan und Frank Oostdam, Mitglied des Kuratoriums der TUI Care Foundation, eröffnet. Der stellvertretender Gouverneur von Muğla, Mehmet Fikret Çavuş, nutze die Gelegenheit um den Teilnehmern seine volle Unterstützung für die neue Initiative zu versichern. Er hob dabei besonders auch die Zielsetzung des Projekts hervor, die Verbindungen zwischen  lokaler Bevölkerung und Urlaubern in der Region zu stärken. „Die kulturelle Dimension des Tourismus spielt eine wichtige Rolle für die Verständigung von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund. Dieses Projekt kann entscheidend dazu beitragen, die Beziehungen zwischen Touristen und Einheimischen zu stärken".

Der Vorsitzende der Industrie- und Handelskammer von Muğla lobte die Initiative: „Wir sind stolz darauf, Gastgeber für die Auftaktveranstaltung eines solchen Projektes zu sein, das die Existenzgrundlage der lokalen Landwirte stützt.“ Der Vorsitzende des Dorfgenossenschaftsverbandes erklärte, wie das Projekt durch Ausbildung und Unterstützung der Dorfbewohner helfen wird, ihre Produkte mit profitableren Margen zu verkaufen.

Über 50% der Bevölkerung in der Region Muğla lebt auf dem Land. Obwohl die Tourismusindustrie entlang der Türkisküste in Destinationen wie Marmaris, Bodrum und Fethiye boomt, profitieren die meisten Landwirte noch nicht von dem wachsenden Tourismusmarkt, um einen besseren Mehrwert für ihre Produkte zu erzielen und ihre Rentabilität zu steigern. Dieses neue Projekt der TUI Care Foundation wird dazu beitragen, die Lücke zwischen den Küstenstädten und dem ländlichen Raum in der Region Muğla zu schließen und eine lokale Lieferkette zwischen ihnen entwickeln, welche die Menschen auf nachhaltige und integrative Weise zusammenbringt. Der Tourismussektor bietet einen natürlichen Markt für landwirtschaftliche Genossenschaften, die eine Vielzahl von Produkten wie Honig, Olivenöl, Tafeloliven oder Granatapfelsaft produzieren.

Frank Oostdam, Mitglied des Kuratoriums der TUI Care Foundation: "Der Tourismus kann für die Menschen in einer Destination eine enorme Wirkung entfalten. Derzeit fördert unsere Stiftung über 30 Projekte in 25 Ländern. Unser neues Projekt in der Türkei liegt uns dabei besonders am Herzen, denn es spiegelt in bester Weise unsere Vision wider, dass der Tourismus eine positive Gestaltungskraft ist. So sieht moderner Tourismus aus.“

Die erfolgreiche Einführung des Projekts diente den lokalen Landwirten als Sprungbrett, um wichtige Interessengruppen zu erreichen und die Initiative umfassender zu fördern.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis