News

20. Dezember 2018

TUI Care Foundation unterstützt ‚Techno Girls’-Programm von UNICEF in Südafrika

  • Neues Coaching-Programm für 5.000 Schülerinnen zur Förderung ihrer Leistungen in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
  • Public-Private Partnerschaft soll berufliche Perspektiven der Teilnehmerinnen verbessern und Geschlechtergleichstellung in Südafrika fördern

Das Hospitationsprogramm ‚Techno Girls’ ermutigt Mädchen, sich stärker mit den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu beschäftigen – Disziplinen, in denen Mädchen in Südafrika regelmäßig schlechter abschneiden als Jungen. Das Programm identifiziert 15- bis 18-jährige Mädchen in unterprivilegierten Schulen und ermutigt sie, sich an Mentoring- und Kompetenzentwicklungsprogrammen in Unternehmen zu beteiligen. Dadurch gewinnen sie Selbstvertrauen und können Unterrichtsinhalte mit den Kompetenzen verknüpfen, die sie für eine erfolgreiche Karriere in der ‚realen’ Arbeitswelt benötigen werden. Zugleich stärkt das Programm ‚Techno Girls’ junge Frauen in ihrer Selbstbestimmung.

Die TUI Care Foundation unterstützt das Programm im Rahmen ihrer auf vier Jahre angelegten Kooperationsvereinbarung mit UNICEF. Sie wurde in diesem Jahr unterzeichnet. Der Schwerpunkt liegt auf Bildungsangeboten für benachteiligte Kinder und der Unterstützung des Nothilfeprogramms von UNICEF.

Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Kuratoriums der TUI Care Foundation, erläutert: „Wir wählen unsere Partner und Projekte sorgfältig aus, um durch Bildung echten Wandel zu bewirken. Wir freuen uns, dass die Teilnehmerinnen des ‚Techno Girls’-Programms sich so positiv entwickeln, insbesondere da junge Frauen weltweit oft vor erheblich größeren Herausforderungen stehen als ihre männlichen Altersgenossen. Diesen intelligenten und neugierigen jungen Frauen wollen wir die Unterstützung und Kompetenzen vermitteln, die sie benötigen, um fundierte Karriereentscheidungen zu treffen und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen.“

Suzanne Laszlo, Direktorin von UNICEF Niederlande, erklärt: „UNICEF benötigt die Unterstützung unserer Unternehmenspartner, um die eigene Mission umzusetzen und diese Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen. Wir freuen uns sehr und sind dankbar, dass die TUI Care Foundation ‚Techno Girls’, eines unserer Projekte zur Förderung der Bildung und Selbstbestimmung von Mädchen, unterstützt. Jedes Kind hat ein Recht darauf, gesund und in Sicherheit aufzuwachsen. Unsere gemeinsamen Bemühungen werden dazu beitragen, die schutzbedürftigsten Kinder und Jugendlichen zu schützen, damit sie zu selbstbewussten Bürgern heranwachsen können.“

Südafrika hat große Fortschritte auf dem Weg zur Erreichung der Geschlechtergleichstellung in der Bildung gemacht. Im Primär- und Sekundärschulbereich ist das Geschlechterverhältnis bei der Einschulungsquote und dem Schulbesuch nahezu ausgeglichen. Trotz gemeinsamer Bemühungen und fundierter Maßnahmen setzt sich jedoch die Geschlechterungleichheit wie in vielen anderen Teilen der Welt fort.

In Südafrika werden Mädchen nicht ermutigt, die meist männlich dominierten MINT- Fächer zu wählen, und häufig schneiden sie in diesen Fächern im Vergleich zu Jungen schlecht ab. Die TUI Care Foundation und UNICEF sind davon überzeugt, dass Schülerinnen zur Überwindung der geschlechterspezifischen Unterschiede in ihrer Autonomie und Eigenverantwortung gestärkt werden müssen. Dabei helfen soll eine gemeinsame Strategie des öffentlichen, privaten und des dritten Sektors. Das ‚Techno Girls’-Projekt soll nicht nur das Geschlechtergefälle überwinden, sondern trägt auch dazu bei, bestehende Qualifikationsdefizite in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Ingenieurswesen in Südafrika zu beheben. Zu diesem Zweck erhalten 5.000 Mädchen aus unterprivilegierten öffentlichen Schulen im Jahr 2018/19 die Chance, am ‚Techno Girls’-Programm teilzunehmen. 2.500 von ihnen können ein Praktikum absolvieren. Neben formaler Bildung und Ausbildung fördert das Programm auch die jene Kompetenzen der Teilnehmerinnen, die sie außerhalb des Berufs benötigen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Insgesamt ist die Betreuung von bis zu 8.000 Mädchen geplant. Die TUI Care Foundation unterstützt konkret das neue Coaching-Programm für MINT-Disziplinen für 5.000 Schülerinnen.

Abelina Mokgamo, eine der jungen Projektteilnehmerinnen, erklärt: „’Techno Girls’ hat es mir ermöglicht, mein volles Potenzial zu erschließen, und mich dazu ermutigt, bessere schulische Leistungen zu erbringen.“ Eine wichtiges Element des Programms sind Begegnungen der Teilnehmerinnen mit weiblichen Vorbildern, die eine Karriere in einer MINT-Disziplin gemacht haben. Sie motivieren die Teilnehmerinnen und unterstützen sie bei der Verbesserung ihrer schulischen Leistungen in den MINT-Fächern. Patience Mphuthi, eine weitere Programmteilnehmerin: „Dank ‚Techno Girls’ konnte ich erfolgreiche Frauen treffen, die bereit waren, andere junge Frauen in ihrer Autonomie und Eigenverantwortlichkeit zu stärken.“ Bald wird Patience selbst ein Vorbild sein, zu dem andere aufschauen können.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis