News

1. November 2018

Flavours of Malaga

Engagierte Hausfrauen werden zum Schlüssel für wirtschaftliche Entwicklung in benachteiligten Stadtteilen

  • Neue „TUI Cares“-Initiative fördert authentische kulinarische Erlebnisse, die von Frauen in den traditionellen Corralones von Malaga kreiert werden. 

  • Projekt der TUI Care Foundation unterstützt 70 Frauen bei der Entwicklung von neuen Angeboten für Urlauber, darunter Koch-Workshops, Marktbesuche und Führungen. 

Malagas Stadtviertel Trinidad und El Perchel zeichnen sich durch eine hohe Arbeitslosigkeit und geringe Bildungschancen aus – vor allem für Frauen sind die Bedingungen oft schwierig. Diese Frauen sind es jedoch, die über das Rezept für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in ihrer Gemeinschaft verfügen. Das erste Projekt der TUI Care Foundation in Malaga eröffnet ihnen nun neue Perspektiven. In 40 traditionellen Wohnblocks der Stadtviertel werden zukunftsfähige Geschäftsmodelle für gastronomische Angebote im Tourismus entwickelt. Aufbauend auf der wachsenden Beliebtheit des Kulturtourismus in Malaga fördert die Initiative die nachhaltige Entwicklung der Stadtteile, in denen heute noch 60 Prozent der Haushalte als einkommensschwach gelten.  

Das Herz des Projekts sind die sogenannten Corralones, traditionelle, von Arbeitern bewohnte Mehrfamilien-Wohnblocks, die einen Innenhof umschließen. In diesen beliebten Höfen trafen einst die Familien zusammen, um nach einem harten Arbeitstag gemeinsam zu essen, zu trinken und zu lachen. Nun öffnen die Bewohnerinnen für Besucher aus aller Welt die Türen der Corralones und teilen ihre Kultur mit ihnen.  

Dank der Unternehmerinnen leben die einzigartigen Köstlichkeiten Malagas fort und können wiederentdeckt werden: neben Gazpachuelos, einer Suppe, die einst ein günstiges Mittagessen für arme Fischer war, mittlerweile jedoch zu einer Delikatesse für Gourmets geworden ist, bieten sie arabisch inspirierte Desserts, die siebenhundert Jahre islamischer Herrschaft wiederspielen, sowie zahlreiche weitere köstliche Gerichte an. Von Jahr zu Jahr steigen die Besucherzahlen in Malaga und die Gastronomie wird zu einem immer wichtigeren Element des Reiseerlebnisses. Die TUI Care Foundation, gemeinsam mit Partnern vor Ort, ermöglicht es nun den Frauen von Trinidad und El Perchel, das Potenzial dieses Wachstums für sich zu nutzen.

Elise Allart, Executive Director der TUI Care Foundation, erläutert: “Mit der Initiative werden die Frauen in die Lage versetzt, selbst kulinarisch-kulturelle, partizipatorische Geschäftsmodelle zu entwickeln, die die lokale Wirtschaft nachhaltig beleben.“ 

Raúl Jiménez Jiménez, der für Sozialangelegenheiten zuständige Stadtrat in Málaga, erklärt: „Das Projekt kombiniert in einzigartiger Weise die Stärkung von Frauen in diesen Stadtteilen mit nachhaltigem Tourismus. Erstmals wird hier ein Vorhaben dieser Art durchgeführt. Wir sind sicher, dass es als Vorbild fungieren kann und sich dann auch auf ganz Malaga ausweiten lässt.“ 

Im Rahmen des Projekts kooperiert die TUI Care Foundation mit der Saxion University of Applied Sciences, dem lokalen Partner Club Gastronómico Kilómetro Cero und der Stadtverwaltung von Málaga. Studenten der Saxion University bringen ihre wissenschaftlichen Kenntnisse über nachhaltige Entwicklung ein. Kilómetro Cero entwickelt Seminare zur Information über die neuen gastronomischen Angebote ebenso wie Schulungsworkshops für die Unternehmerinnen. Darin lernen sie, ihre Produkte zu vermarkten und entwickeln neue Chancen für weitere Wertschöpfung. Die TUI Care Foundation unterstützt alle Phasen des Prozesses, sie stellt die Finanzierung sicher, fördert den Aufbau von Tourismus Know-How und sensibilisiert Besucher für das Vorhaben.  

Urlauber können die Frauen fördern, indem sie sich für Ausflüge in die Corralones entscheiden. Dort können sie das einzigartige, traditionelle Malaga authentisch erleben und erhalten die Gelegenheit, an Kochworkshops und Ausflügen zu lokalen Märkten teilzunehmen. Alle Angebote werden direkt durch die lokalen Unternehmerinnen organisiert, so dass die Einnahmen die jungen Geschäftsmodelle stärken und die weitere Entwicklung des Angebots fördern.  

Durch die Mitwirkung an diesem ganzheitlichen Projekt können die lokalen Frauen ihre eigene wirtschaftliche Position aus eigener Kraft verbessern. Gleichzeitig bauen sie unternehmerische Fähigkeiten und Führungskompetenzen auf. Sie schaffen damit die Basis für weiteres Wohlstandswachstum in ihren Stadtteilen – der Schlüssel für die Entwicklung von El Perchel und Trinidad liegt damit nun auch in ihrer Hand.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis