News

1. November 2017

Dominikanische Jugendliche durch Bildung stärken

TUI Care Foundation und Plan International bündeln ihre Kräfte, um jungen Menschen in der Dominikanischen Republik Ausbildungs- und Beschäftigungschancen in der Tourismusbranche zu eröffnen. Gemeinsam haben die beiden Organisationen die TUI ACADEMY ins Leben gerufen. Dank dieser Initiative erhalten 150 benachteiligte junge Frauen und Männer die Möglichkeit, über einen Zeitraum von drei Jahren eine einjährige Ausbildung in der Touristik zu absolvieren. Über die beruflichen Qualifikationen hinaus behandelt das Programm auch Themen wie sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sowie geschlechterspezifische Fragen, Arbeitsschutz und Finanzmanagement. So hilft die TUI Academy jungen Menschen, sich vor Ausbeutung zu schützen und fundiertere Entscheidungen über ihr künftiges Leben zu treffen.

Die Ausbildungsmaßnahme umfasst ein Praktikum in einem Blue Diamond-Hotel. Dort werden die Teilnehmer unter anderem von erfahrenen Praktikern in ihrer persönlichen Entfaltung und Weiterentwicklung gecoacht. Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des offiziellen dominikanischen Berufsbildungsinstituts INFOTEP. Um ihre ersten beruflichen Schritte in der Tourismusbranche zu fördern, erhalten alle Absolventen der TUI Academy einen mindestens sechsmonatigen Arbeitsvertrag.

Die ersten 50 Teilnehmer, die derzeit ihre Ausbildung in der TUI Academy absolvieren, sind zwischen 17 und 24 Jahre alt. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Mädchen. Diese sind besonders gefährdet, Opfer sexueller Ausbeutung zu werden. Zudem liegt die Schwangerschaftsrate bei Teenagern in der Dominikanischen Republik aktuell bei 21 Prozent und damit doppelt so hoch wie im weltweiten Durchschnitt. Deshalb sollen in den drei Jahren etwa 70 Prozent der Teilnehmer weiblich sein. Ihre Kinder werden während der Ausbildungszeiten in Kindertagesstätten betreut. Zudem wird das Programm in der Nähe von Hotels durchgeführt, in denen die Teilnehmer ihre Praktika absolvieren. Beide Aspekte unterstützen die jungen Menschen dabei, Ausbildung und Familienleben besser zu vereinbaren – und sind somit ein wirksamer Beitrag, um vorzeitigen Abbrüchen entgegenzuwirken.

Jeremy Ellis, Mitglied des Kuratoriums der TUI Care Foundation, erklärt: „Die TUI Care Foundation ist stolz auf ihre langjährige Partnerschaft mit Plan International. Gemeinsam schaffen wir neue Perspektiven für junge Frauen und Männer in der Dominikanischen Republik und finden Lösungen für komplexe Probleme wie Ausbeutung und Arbeitslosigkeit. Prävention und Bildung sind ausschlaggebend, um Chancen für junge Menschen zu eröffnen. Dafür bieten unsere TUI Academies das richtige Umfeld. Sie tragen maßgeblich zu einer nachhaltigen Entwicklung der Urlaubsgebiete bei und stärken so die lokalen Gemeinschaften.“

Mangelnde Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen treiben viele von ihnen in die Schattenwirtschaft. Bei der verzweifelten Suche nach Möglichkeiten, den Lebensunterhalt zu verdienen finden sich manche von ihnen in höchst unsicheren und gefährlichen Situationen wieder, bis hin zur Prostitution. Ihnen kann ein umfassendes Schul- und Berufsbildungsprogramm wie das der TUI Academy einen Ausweg bieten. Es ist Teil des breiter angelegten „Down to Zero“-Programms, das vom niederländischen Außenministerium finanziert wird und die sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen in touristischen Destinationen bekämpft. Die Initiative verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, zu dem die Veränderung gesetzlicher Vorschriften über die Strafverfolgung und die Stärkung lokaler NROs gehört. Kernelement ist die Schulung sogenannter „Agents of Change“, von Treibern des Wandels: Jugendliche Opfer und gefährdete Kinder werden dabei unterstützt sich selbst davor zu schützen, erneut Opfer sexueller Ausbeutung zu werden, indem sie selbst Fälle aufdecken und melden. Sie engagieren sich darüber hinaus in der Kampagnenarbeit und informieren andere Jugendliche in ihrem Bekannten – und Freundeskreis. Dies gibt ihnen nicht nur eine Stimme, sondern auch ein zuverlässiges Sicherheitsnetz. Dieses können sie nutzen, um einander zu unterstützen und neue Fälle zu verhindern. Der gleiche Ansatz wurde von Plan International und der TUI Care Foundation von 2010 bis 2014 im Norden Brasiliens umgesetzt.

Monique van ‘t Hek, CEO von Plan International in den Niederlanden, erklärte: „Plan International in den Niederlanden unterhält eine langjährige, intensive und ausgezeichnete Beziehung zur TUI Care Foundation. Gemeinsam setzen wir uns für den Kampf gegen kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern und für die Stärkung sozialer, wirtschaftlicher und persönlicher Handlungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen ein, die dem Risiko kommerzieller sexueller Ausbeutung ausgesetzt sind. Die TUI Academy in der Dominikanischen Republik ist ein Musterbeispiel für unsere Partnerschaft. Sie bietet 150 jungen Menschen eine Berufsausbildung in Kombination mit einem Praktikum und einer sechsmonatigen Arbeitsplatzgarantie in einem der Blue Diamond Resorts: Die Resorts brauchen gute, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, und die Auszubildenden erwerben soziale und wirtschaftliche Kompetenzen, können sich vor kommerzieller sexueller Ausbeutung schützen und haben Zugang zu menschenwürdiger Arbeit.“

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis